Das polnische Kurzfilmfestival SHORT WAVES tourt mit einem ausgewählten Programm an aufregenden Filmen durch die Lande, die nicht etwa einfach nur kurz sondern ganz klar „nie länger als nötig“ sind. Dank Ahoj Nachbarn haben sie dabei auch regelmäßig Halt in München gemacht. Auch dieses Jahr laden wir wieder zu einem Abend mit SHORT WAVES ein – und nicht nur das!
Filmplakate kennen wir ja alle. Wir sehen sie heute nicht nur im Kino sondern online, in Zeitschriften oder an Litfaßsäulen. Bis aber der fertige Entwurf steht, sind natürlich viele Gedanken und Überlegungen hineingesteckt worden und zahlreiche Ideen ausprobiert und auch wieder verworfen worden. Denn wie kann in einem einzigen Bild ein Film erzählt werden? Wie lässt sich darin eine Geschichte darstellen, die die Neugier der Zuschauer weckt?
- LOST IN TRANSLATION offizielles Poster ©Focus Features
- lokale Adaption ©Focus Features
- Design von Michal Ksiazek
Ein Filmplakat zu gestalten heißt mit dem Betrachter zu flirten – möglichst viel zu sagen und dabei gleichzeitig geheimnisvoll bleiben. Wie das gelingt haben junge Designer bei einem Workshop zur Gestaltung von Filmplakaten erfahren, der dieses Jahr im Rahmen von SHORT WAVES stattfand. Den Workshop leitete Christian Lage, Gründer und Artdirector von ANSCHLAEGE.de, einem prestigträchtigen Designstudio aus Berlin.
Die Ergebnisse zeigen wir vom 14.-16. Oktober zusammen mit dem und im Polnischen Kulturzentrum in der Prinzregentenstraße 7. Zur Vernissage am Freitag werden die Kurzfilme gezeigt, die zur Inspiration für die Plakatentwürfe dienten. Der Einlass beginnt um 20 Uhr und die Filmvorführung um 21:30 Uhr.
Die Ausstellung ist danach am Samstag und Sonntag von 12-17 Uhr geöffnet.